Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft (GfS)
Mittwoch, 19. Mai 2021
16.00-16.05
sssssssssssssssss
Risikokompetenz und der Zusammenhang mit Bildung
S. Festag, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft, Freiburg, Deutschland
16.10-16.25
Risikowahrnehmung und Sicherheits-und Gesundheitskompetenz
C. Heitmann, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV, Dresden, Deutschland
16.25-16.30
Fragen an die Vortragende
16.35-16.50
Schulen und Hochschulen als Bildungsorte für Risikokompetenz
W. Hochbruck, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
16.50-16.55
Fragen an den Vortragenden
17.00-17.15
Kompetenzerhalt in der Sicherheitswissenschaft – Stand der universitären Ausbildung
U. Krause, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland
17.15-17.20
Fragen an den Vortragenden
17.25-17.30
Abschluss des Symposiums
S. Radandt, Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin mbH, Mannheim, Deutschland