Gesellschaft für Sicherheitswissenschaften
Mittwoch, 6. Juni 2018
Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen – Ziel, Nachweis, Bewertung, Akzeptanz
11.00–11.20
Eröffnung des Symposiums
S. Festag, Präsident der Gesellschaft für
Sicherheitswissenschaft, Freiburg, Deutschland
S. Hartwig, Bergische Universität Wuppertal,
Deutschland
11.20–11.30
Sektion I: Grundgedanke und Rahmen
S. Radandt, Forschungsgesellschaft für Angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin, Mannheim, Deutschland
11.30–12.00
Sicherheit urbaner Räume bei Gefahr durch Terrorismus – Technische Möglichkeiten und gesellschaftlicher Diskurs
N. Gebbeken, Universität der Bundeswehr München, Deutschland
12.00–12.30
Die Rolle der Medien im Kontext der Sicherheitswissenschaft
E.-A. Ziegler, Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität, Deutschland
R. Treibert, Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein, Deutschland
12.30–13.00
Gemeinsame Diskussion
13.00–14.00
Mittagspause
14.00–14.10
Sektion II: Praxisfälle
(Ziel, Nachweis, Bewertung, Akzeptanz)
J. Sinay, Vize-Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft, Technische Universität Košice, Slowake
14.10–14.40
Der Wandel der Schutzziele im Verlauf der Digitalisierung der Arbeitswelt
O. Renn, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam, Deutschland
14.40–15.10
Bewertung von Schutzmaßnahmen am Beispiel der Nadelstichverletzungen in der Chirurgie
A. Wittmann, Bergische Universität Wuppertal,
Deutschland
15.10–15.30
Gemeinsame Diskussion
15.30–16.00
Refresh & Talk:
Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Brainfood
16.00–16.30
Grenzen von Gefahrstoffgrenzwerten
M. Weigl, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel
und Gastgewerbe, Mannheim, Deutschland
16.30–17.00
Abgase CO2 und NOx – Fakten und Mythen
M. Koers, Verband der Automobilindustrie, Berlin, Deutschland
17.00–17.30
Wen schützt die Brandschutzerziehung? Integrierte vs. nichtintegrierte Vermittlung von Notfallkompetenz
W. Hochbruck, Alberts-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
17.30–17.45
Abschluss
W. Stoll, Institut für Umweltfragen, Hanau, Deutschland
S. Festag, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft, Freiburg, Deutschland