AG Ergonomie und der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ergonomie
Dienstag, 18. Mai 2021
14.00–14.05
sssssssssssssssss
Begrüßung und Eröffnung
M. Wichtl, AUVA, ÖAE, Wien
14.05-14.20
Messtechnische Analyse von Muskel-Skelett-Belastungen –
Einsatz zur Evaluierung von Präventionsmaßnahmen und in der Gefährdungsbeurteilung
B. Weber, IFA – Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Sankt Augustin, Deutschland
14.20–14.25
Fragen an die Vortragende
14.25–14.40
Die neuen Leitmerkmalmethoden – Gefährdungsbeurteilung bei physischer Belastung
M. Schust, BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin, Deutschland
14.40–14.45
Fragen an die Vortragende
14.45–15.00
„Der Haltungswechsel am Arbeitsplatz – reichen höhenverstellbare Tische aus?“: Ergebnisse der „Sitzen – Stehen – Fit“-Studie
B. Schwartz, FH Gesundheitsberufe OÖ, Linz
15.00-15.05
Fragen an den Vortragenden
15.05–15.20
HomeOffice aus Sicht der Arbeitsinspektion – Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
E. Piller, BM für Arbeit, Zentral-Arbeitsinspektorat, Wien
15.20-15.25
Fragen an den Vortragenden
15.25-15.30
Verabschiedung
M. Wichtl, AUVA, ÖAE, Wien