Arbeitsgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie
Dienstag, 21. Mai 2019
11.00–11.10
sssssssssssssssss
Begrüßung und Eröffnung
H. Pilko, Energie Steiermark, Graz
A. Blattner, Medicon GmbH, Graz
11.10–11.30
Risikomanagement in der Luftfahrt – A.L.A.R.P statt „Vision Zero“
M. Schwarz, Austro Control GmbH, Wien
11.30–11.50
Risiko schafft Sicherheit – Sicherheit schafft Risiko?
Durch Erwerb von Risikokompetenzen zu mehr Sicherheit
K. Bohdal, AUVA, Linz
W. Schöngruber, pyhrnpriel-erlebnisagentur gmbh, Windischgarsten
11.50–12.30
Podiumsdiskussion: Umgang mit Risiko – Vision Zero als Lösung?
K. Bohdal, AUVA, Linz
W. Schöngruber, pyhrnpriel-erlebnisagentur gmbh, Windischgarsten
M. Schwarz, Austro Control GmbH, Wien
M. Sonnberger, Porr AG, Wien
12.30–14.00
Mittagspause
14.00–14.20
EVALOG – Ein Verfahren zur Evaluierung psychischer Belastung in Kleinstbetrieben
J. Prümper, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
14.20–14.30
Fragen an die Vortragende
14.30–14.50
Arbeitspsychologie 4.0 ein Praxisbeispiel zur Analyse von Arbeitsplätzen mit hohem Automatisierungsgrad mittels TBS-GA
S. Rothmeier, AUVA, Wien
A. Kremla, Health Consult Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH, Wien
14.50–15.00
Fragen an die Vortragenden
15.00–15.20
Umgang mit Risiko – Arbeitsplatz Auto
K. Schuh, Graz
15.20–15.30
Fragen an die Vortragende
15.30–16.00
Refresh & Talk: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Brainfood
16.00–16.20
Psychosoziale Risiken am Bau – besondere Belastungen und deshalb besonderer Umgang?
V. Jakl, Wien
16.20–16.30
Fragen an die Vortragende
16.30–16.50
Führung unter Belastung? Welche Bedingungen müssen wir Führungskräfte bieten, damit sie gesund und erfolgreich führen können?
P. Jiménez, Institut für Psychologie, Arbeits-,Organisations- und Umweltpsychologie, Graz
M. Weßel, research-team – Jiménez-Schmon-Höfer GmbH, Graz
16.50–17.00
Fragen an die Vortragenden