Home
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Corona-Pandemie bringt mit sich, dass das von der AUVA seit dem Jahr 2000 veranstaltete Forum Prävention – ein Termin, der mit Recht als bedeutendste Fachveranstaltung auf dem Gebiet der Prävention gesehen wird – heuer erstmals digital stattfindet.
Der Veranstaltungsort, der im Normalfall abwechselnd in Wien oder Innsbruck liegt, wurde also in den virtuellen Raum verlegt, was der Aktualität der behandelten Themen aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil, in der Programmgestaltung findet die aktuelle Sondersituation ihren direkten Niederschlag. Es geht um die Lehren, die wir aus der Pandemie ziehen, speziell in Hinblick auf Aspekte der Organisation und Schulung/Unterweisung.
Auch der aktuelle Schwerpunkt der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA): „Gesunde Arbeitsplätze – entlasten dich“, der in der AUVA breit aufgegriffen wird, ist Thema der Veranstaltung.
Rund 1.000 Präventivfachkräfte, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen und Behördenvertreter aus der ganzen Welt nehmen unter normalen Bedingungen vor Ort am Forum Prävention teil, wo Sicherheitsexpertinnen und -experten neue Entwicklungen vorstellen, über Vorschriften und Kampagnen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz informieren und während der sonst stattfindenden Ausstellung „Prävention aktuell“ als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.
Auch wenn heuer vieles anders läuft. Die Aufgabe und das Ziel des Forums bleiben gleich. Es geht darum, einen Überblick über aktuelle und neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit zu geben und den Austausch mit Expertinnen und Experten zu ermöglichen.
In diesem Sinne heißen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Forum Prävention 2021 herzlich willkommen!
DI Mario Watz
Obmann der AUVAMag. Alexander Bernart
Generaldirektor der AUVA
Aktuelles
Kontakt:
Büro für Internationale Beziehungen
und Kongresswesen
Adalbert-Stifter-Straße 65
1200 Wien
Telefon: +43 5 93 93-20194 oder 20196
Bei organisatorischen Fragen:
Ursula Hogn
ursula.hogn@auva.at
Bei Fragen zur Registrierung und Bezahlung:
Andrea Cejka
congress@auva.at
Kongresslocation:
DIGITAL